10. Mai 2016
Nach einem Tag des Verkehrsinfarkts verursacht durch Taxifahrerproteste in der Stadt von São Paulo, unterzeichnete der Bürgermeister, Fernando Haddad, ein Dekret zur Genehmigung einzelner Verkehrsdienste am Dienstag. Darunter fallen auch die Dienste von Uber. Die Entscheidung wird im Amtsblatt am Mittwoch veröffentlicht.
Große Gewinne für Investoren bei Wetten auf brasilianische Schulden

7. April 2016
Anleger mit einem starkem Magen werden für riskante Wetten auf brasilianischen Schulden belohnt, da die Anleihen des brasilianischen Staats deutlich andere Schwellenmarktkredite übertrafen.
In seiner schlimmsten Rezession seit Jahrzehnten und betroffen von einem riesigen Korruptionsskandal, bietet Brasilien ein hohes Risiko, aber auch hohe Gewinne, bezogen auf die Anlagen im einstigen Emerging Market.
Investoren kaufen die Schulderwartungen auf den Verdacht hin, dass Präsident Dilma Rousseff wahrscheinlich ihres Amtes enthoben wird, so dass die Amtszeit des unpopulären Staatsoberhaupts sich verkürzt und der Weg für Steuerreform geebnet wird. Dies kombiniert mit erneutem Risikoappetit für die Emerging Markets – welche dank Fed-Chef Janet Yellens Kommentar über das Verblassen der Sorgen einer harten Landung Chinas und eines unterstützenden Ölmarkts - haben eine dramatische Wende in der brasilianischen Anleihenkurse zur Folge. "Alle Leiden der Schwellenländer werden etwas verringert werden", sagte Sean Newman, Senior Portfoliomanager bei Invesco Fixed Income, die Markt- und Staatsanleihen überwachen. "Man könnte es das JOC Prinzip -. Janet, Öl und China, nennen"
Im bisherigen Jahr ist die Brasilien Komponente von JP Morgan EMBI Global Diversified Index, der die Hartwährungsanleihen abbildet, auf führendem Platz mit einer 12,88% Rendite und liegt damit vor Ecuador bei 12,49%, aber viel weiter vor anderen EM´s deren Erträge noch in den einstelligen Bereich liegen. Auch brasilianischen Konzerne waren Top-Performer, im ersten Quartal lagen die Rendite bei 7,5% in diesem Zeitraum. im Vergleich zu 3,6% Rendite für Emerging Markets Konzerne insgesamt, so ein ein aktueller Citigroup-Bericht.
GEFALLEN AN LOKALER WÄHRUNG
Die Anlagen auf die Staatsanleihen der Landeswährung erbrachten die größten Dividenden in Brasilien. Franklin Templeton´s Michael Hasenstab ist einer von großen Namen in der Suche nach Renditen durch Fonds bezogen auf Staatsanleihen. Er ist zuversichtlich, dass Brasilien von seiner politischen und wirtschaftlichen Krise ohne Schuldenausfall heraus kommt. "Es ist klar, dass die Legitimität der Regierung durch prozyklische und übermäßig expansiver Geld- und Fiskalpolitik vorbei ist. Eine Änderung ist unvermeidlich", sagte er.
Invesco Newman, der auf lokale und Dollarmärkte sieht, sagte: "(Brasiliens) Märkte erwarten viel von einer Amtsenthebung. Wenn zu einer Amtsenthebung kommt, werden wir den Real (die brasilianische Währung) sich erholen sehen und das wäre gut für Preise. "
The Real - eine der besten Performance Währungen des Jahres – Stand am 21. Januar bei 4.156 gegenüber dem Dollar und kam zu einem letzten Tiefstand von 3,55 am 1. April. Somit eine 17,07% Rendite in diesem Zeitraum. Die hohen Renditen von Staatsschulden sind auch eine große Attraktion dank der Zentralbank, die die Benchmark Selic Rate bei 14,25% gehalten hat, um zu versuchen die Inflation in Schach zu halten.
STÄRKERE POSITIVE ENTWICKLUNG?
Eine stärkere positive Entwicklung könnte sich in Ferne abzeichnen, wenn die Währungsbehörden entscheidende Raten jetzt verringern, weil sich der Wechselkurs nun stabilisiert hat. "Die Währung erreicht ein Plateau in Bezug auf die Performance und es wird zu einer Carry-Trade-Verschiebung kommen", sagte Siobhan Mordens, Leiter der Lateinamerika-Strategie bei Nomura und stellt fest, dass Staatsanleihen immer noch zweistellige Coupons anbieten.
Einige sind jedoch im Zweifel an der Nachhaltigkeit. Immerhin ist Brasilien bis zu einem gewissen Grad im Schlepptau einer breiteren Markterholung mit gezogen worden, die flüchtig sein könnte, wenn sich zum Beispiel Kurserwartungen in den USA ändern. "Wir haben eine Markterholung gesehen aufgrund der globalen makroökonomischen Faktoren, aber wir haben (noch) nicht die idiosynkratische in Brasilien gesehen die die Risiken vermindern würden", sagte Adrian Helfert, Senior Portfoliomanager bei Amundi Smith Breeden, die mehr als eine Billionen US Dollar Vermögen verwaltet und auch Anlagen in Brasilien hat. "Die Markterholung liegt stark an allgemeiner Erwartung und das hat mich über deb relativen Wert zweimal nachdenken lassen, aber in bestimmten Bereichen gibt es immer noch einen gewisse Werte."
Quelle: Reuters