10. Mai 2016
Nach einem Tag des Verkehrsinfarkts verursacht durch Taxifahrerproteste in der Stadt von São Paulo, unterzeichnete der Bürgermeister, Fernando Haddad, ein Dekret zur Genehmigung einzelner Verkehrsdienste am Dienstag. Darunter fallen auch die Dienste von Uber. Die Entscheidung wird im Amtsblatt am Mittwoch veröffentlicht.
Zahlungsarten
Geschäfte in jedem fremden Land werfen zwangsläufig immer die Frage des Risikos auf. Es müssen besonders die Zahlungsbedingungen und die Zuverlässigkeit in der Markenpräsenz und die Unterstützung geklärt werden. Dementsprechend ist hier größte Vorsicht geboten. Anstelle eines überhasteten Abschluss eines Abkommens, sollten Unternehmen einen klaren und präzisen Exportfinanzierungsplan erarbeiten, dadurch sind eine eine Reihe von Fragen zur Beurteilen zu klären.
Das Arbeitskapital
Der brasilianischen Markt ist enorm groß. Rasantes Wachstum kann eine Belastung für die Produktivität und Lagerkapazität in Ihrem Unternehmen bedeuten. Zeitintensiver Versand und Zollabfertigung in Brasilien führt oft dazu das Käufer längere Zahlungsziele wünschen, welches somit Einfluss auf Ihr Betriebskapital haben kann.
Exportkreditversicherungen
Brasiliens politische und wirtschaftliche Umfeld ist solide und stabil. Versicherung gegen politische Risiken für den Export nach Brasilien sind in der Regel nicht nötig, aber bei Bedarf, helfen wir Ihnen gerne diese zu arrangieren.
Zahlungsgarantien
Neuen Kunden, Händler oder Agenten aus Brasilien können im wirtschaftlichen Zusammenhang fremd für Sie sein. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und Notfallpläne für Komplikationen, wie etwa verspätete Zahlungen und Wechselkursschwankungen sind dafür Beispiele. Diese sollten in Ihrem Exportfinanzierungsplan mit berücksichtigt werden.
BRAANZ ist in der Lage, komplette Finanzkontrollen, jedes Unternehmens und jeder Person an die Sie verkaufen oder mit denen Sie zusammen arbeiten möchten,bereitzustellen.
Vorauszahlungen
Viele Geschäfte bieten Konten für lokale Klienten mit Kreditwürdigkeit. Mit diesem Modell trägt Ihr Unternehmen das volle Kreditrisiko bis die Zahlung erfolgt ist, dies ist wahrscheinlich ein vergleichbarer Bestandteil in Ihrem lokalen Markt. Beim Export nach Brasilien werfen sich somit ähnliche Fragen auf.
Der einfachste Weg, ist die Zahlung im Voraus. Somit tragen Sie kein Risiko und haben direkten Zugriff auf das Kapital. Überweisungen von und zu brasilianischen Banken sind in der Abwicklung einfach und effizient für diese Zahlungsmethode.
Einige lokale Käufer stimmen dem für die ersten Aufträge gerne zu, bis Sie eine gewisse Geschäftsbasis mit dem Kunden entwickelt haben und eine gute Beziehung entstanden ist. Andere Kunden werden Bedenken zu dieser Zahlungsart haben. Dies ist häufig der Fall, wenn der Kunde mit einer Vorrauszahlung und einer einhergehenden Wartezeit von beispielsweise 120 Tagen nicht einverstanden ist und Bedenken darüber hat mit einer ausländischen Firma Geschäfte zu machen und das Vertrauen noch nicht gewachsen ist. Sie können auch im Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten oder anderen internationalen Anbietern für Ihre Kunden weniger interessant sein, wenn diese andere Zahlungsmöglichkeiten anbieten.
Dokumenten-Akkreditiv (Letter of credit)
Ein Standard, Akkreditiv ist ein Dokument von einem Finanzinstitut, dass ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen ausgibt. Das Akkreditiv kann auch Quelle der Zahlung für eine Transaktion sein, was bedeutet, dass die Einlösung des Akkreditivs den Exporteur bezahlt. Akkreditive werden oft als eine Zahlungsgarantie für die Angebote zwischen einem Anbieter in einem Land und einem Kunden in einem anderen verwendet.
Bankgarantie (Bürgschaft)
Eine Bankgarantie (oder Bürgschaft) ist ein Versprechen von einer Bank (der Bürge), die die Verantwortung für die Zahlungsverpflichtung eines Importeurs übernimmt. Das bedeutet, dass die Zahlung garantiert ist und bei nicht Erfüllung der Vereinbarung seitens des Importuers, die Bank als Käufer auftritt.
Auf Rechnung
Ist natürlich auch möglich, Sie tragen das volle Risiko, verhandeln in der Regel eine Zahlungsfrist von 30 bis 120 Tage oder eventuell länger, was von der Transaktion und der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Käufer abhängt. Wenn Sie diese Form der Zahlung erwägen, müssen Sie eine klare Vorstellung von den wirtschaftlichen und kommerziellen Risiken haben.